
Brotaufstrich Deli Reform Gutes aufs Brot! Jetzt gratis testen! GELD-ZURÜCK-AKTION
So einfach geht’s:
Original-Kassenbon fotografieren & aufbewahren
Foto hier hochladen, Aktionscode der Siegelfolie & persönliche Daten eingeben
Kaufpreis aufs Konto erstattet bekommen
Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen der Gratis-Testen-Aktion
Mit der Teilnahme an der Aktion und mit dem Anklicken der entsprechenden Kästchen akzeptieren die Teilnehmer die nachfolgenden Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen.
I. Teilnahmebedingungen
§ 1 Veranstalter und weitere Beteiligte
Veranstalter der Aktion ist die Firma Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH, (Münsterstraße 9 – 11 | D-49176 Hilter, im Folgenden WALTER RAU).
Die technische Durchführung der Aktion erfolgt durch die FULFILLERS GmbH (Frankfurter Straße 2 | D-65527 Niedernhausen).
§ 2 Aktionsprodukte und Aktionszeitraum
Aktionsprodukte sind die Produkte Deli Reform „Gutes aufs Brot ungesalzen“ und „Gutes aufs Brot gesalzen“, die mit einem Aktionslogo („Jetzt gratis testen“) gekennzeichnet sind.
Die Deli Reform Gratis-Testen-Aktion läuft im Aktionszeitraum vom 01.09.2018 bis 28.02.2019.
Die Aktion gilt für Aktionsprodukte, die in dem fraglichen Zeitraum gekauft wurden. Die Teilnahme ist bis zum 28.02.2019, 24:00 Uhr, online möglich. Spätere Eingaben werden nicht mehr berücksichtigt, unabhängig davon, worauf die Verspätung zurückzuführen ist.
§ 3 Teilnahmeberechtigung und –voraussetzungen
Die Teilnahme an der Aktion ist ausschließlich online über die Aktionswebsite www.gutesaufsbrot.deli-reform.de möglich. Ein Internetzugang ist erforderlich. Eine Teilnahme per Post oder direkt im Handelsgeschäft ist nicht möglich.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen im Alter von mindestens 18 Jahren, die über ein im SEPA Raum gültiges Konto (mit IBAN Nr.) verfügen. Bei Konten außerhalb Deutschlands muss der Teilnehmer ergänzend die BIC angeben. Die Teilnahme über Teilnahme- oder Gewinnspielanmeldungsdienste ist ebenfalls ausgeschlossen. Pro Person und Kontoverbindung wird nur der Preis einer Aktionspackung erstattet.
§ 4 Aktionsbeschreibung, Ablauf der Teilnahme
Auf der Siegelfolie der 250 g Aktionspackungen Deli Reform „Gutes aufs Brot“ ungesalzen und gesalzen finden sich alle notwendigen Informationen zur Aktionsteilnahme.
Zunächst ist es für die Teilnahme an der Aktion notwendig, eine Aktionspackung „Deli Reform Gutes aufs Brot ungesalzen“ oder „Deli Reform Gutes aufs Brot gesalzen“ zu kaufen und den Kassenbon aufzubewahren.
Anschließend ein Foto des Kassenbons machen, auf der Aktionswebsite www.gutesaufsbrot.deli-reform.de hochladen sowie den 8-stelligen Aktionscode von der Siegelfolie zusammen mit den persönlichen Daten eingeben. Achtung: Den Original-Kassenbon bitte unbedingt bis 2 Wochen nach Rückzahlung des Geldes aufbewahren und auf Verlangen des Veranstalters vorzeigen/einsenden (Portokosten werden dann erstattet).
Der Teilnehmer kann dann auf der Aktionswebsite www.gutesaufsbrot.deli-reform.de an der Aktion teilnehmen. Auf der Seite sind einige personenbezogene Daten anzugeben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Bankverbindung. Der Teilnehmer versichert, dass alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig gemacht werden. Der Veranstalter versichert, dass die untenstehenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Die Online-Teilnahme ist kostenlos, mit Ausnahme der Übermittlungskosten, die nach dem vom Teilnehmer gewählten Tarif seines Internetproviders anfallen.
Online-Teilnehmer erhalten nach der Teilnahme eine automatisierte Bestätigung per E-Mail.
Die Aktion ist auf insgesamt eine Teilnahme pro Person und Bankverbindung beschränkt (eine Packung Deli Reform „Gutes aufs Brot ungesalzen“ oder „Gutes aufs Brot gesalzen“ pro Name und IBAN). Wenn der teilnehmende Kassenbon mehrere Aktionsprodukte ausweist, dann wird von dem Veranstalter der Kaufpreis eines Aktionsproduktes ersetzt. Bei unterschiedlichen Kaufpreisen der Aktionsprodukte wird der höhere Kaufbetrag erstattet.
Der Veranstalter erstattet einmalig den tatsächlichen Kaufpreis eines Aktionsproduktes. Der jeweilige Betrag wird auf das durch den Teilnehmer angegebene Bankkonto überwiesen. Der Veranstalter ist für die Richtigkeit der Angaben (insbesondere Name, E-Mail-Adresse und Kontoverbindung) des Teilnehmers nicht verantwortlich. Lässt sich der jeweilige Rückerstattungsbetrag aus von dem Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen nicht auf das angegebene Konto überweisen, ist der Veranstalter nicht zu einem erneuten Versuch verpflichtet.
Die Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt innerhalb von vier Wochen ab erfolgreicher Übermittlung der Kontoverbindung auf das angegebene Bankkonto. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
§ 5 Haftung
Schadenersatzansprüche gegenüber WALTER RAU, deren Angestellte und Erfüllungsgehilfen und/oder verbundene Unternehmen, die im Zusammenhang mit der Aktion stehen, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten).
WALTER RAU, deren Angestellte und Erfüllungsgehilfen und/oder verbundene Unternehmen haften nicht für technische Störungen oder Defekte, für die Funktionsfähigkeit der Aktions-Internetseite auf dem jeweiligen Teilnehmerrechner, für Datenverluste, insbes. im Wege der Datenübertragung, Ereignisse höherer Gewalt sowie von Dritten verursachten Störungen. WALTER RAU, deren Angestellte und Erfüllungsgehilfen und/oder verbundene Unternehmen haften schließlich nicht für die FULFILLERS GmbH.
§ 6 Teilnehmerausschluss
WALTER RAU behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die falsche Angaben im Rahmen der Registrierung machen, gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen und/oder Manipulationen vornehmen und/oder vornehmen lassen, von der Aktion auszuschließen.
§ 7 Kontakt
Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Aktion sind per E-Mail an deli@promotionservice.de zu richten.
§ 8 Sonstiges
Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein und/oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
II. Hinweise zum Datenschutz
§ 1 Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten ist die Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH, Münsterstraße 9 – 11, 49176 Hilter (im Folgenden WALTER RAU). Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von WALTER RAU lauten: BEU-HIL-Dataprotection@bunge.com
Die von den Teilnehmern gemachten Angaben werden nur vom Verantwortlichen sowie von der FULFILLERS GmbH (Frankfurter Straße 2 | D-65527 Niedernhausen) gespeichert und verarbeitet.
Mit dem Ausfüllen und Absenden des Aktionsformulars und dem Anklicken der entsprechenden Kästchen willigen die Teilnehmer in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Aktion ein. Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) VO (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).
Die Daten der Teilnehmer werden innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung der Aktion (also bis zum 30. August 2019) sowohl bei dem Veranstalter, als auch bei der FULFILLERS GmbH vollständig gelöscht, sofern keine entgegenstehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
§ 2 Datensicherheit; keine Weitergabe an Dritte
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer hohen Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden bei uns im Übrigen mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen gesichert, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zugriff auf die Daten haben nur der Veranstalter und die FULFILLERS GmbH. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
§ 3 Widerruf der Einwilligung
Die Teilnehmer können ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an BEU-HIL-Dataprotection@bunge.com.
Im Fall des Widerrufs ist die Teilnahme an der Aktion nicht mehr möglich. Soweit das Geld schon zurückgezahlt wurde, werden die Daten zur Missbrauchsprävention noch bis zum Ende der Aktion aufbewahrt und dann gelöscht.
§ 4 Weitere Rechte der Teilnehmer
Teilnehmer haben außerdem das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
§ 5 Beschwerderecht
Falls Teilnehmer der Ansicht sein sollten, dass der Veranstalter bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, können sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständig sind die Aufsichtsbehörden in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes der Teilnehmer oder die Aufsichtsbehörden am Ort des mutmaßlichen Verstoßes.